Foto Rucksäcke

Es war eine Odysee, bis ich den für mich richtigen und am wichtigsten, passenden Foto-Rucksack gefunden habe…
Seit ich die Rücksäcke, ja gleich zwei, von Atlas mein Eigen nennen darf, bin ich sehr glücklich damit. Dies ist nun schon ein paar Jahre her und inzwischen gibt es so viele Hersteller und Modelle, dass ich hier nur von F-Stop, Shimoda, Mindshift, Peak Design und Thule berichten kann.

Um den richtigen Fotorucksack zu finden, gibt es einige wichtige Faktoren, die Du berücksichtigen solltest:

Größe:

Stelle zum einen sicher, dass der Rucksack groß genug ist, um deine Kameraausrüstung und Zubehör aufzunehmen. Überlege auch, ob du möglicherweise noch andere Dinge wie Wasserflaschen, Snacks oder eine Jacke mitnehmen möchtest. Auch wichtig zu überlegen ist es, ob Dein Objektivpark komplett ist oder evtl. noch ein anderes oder größeres Objektiv sein Platz finden sollte.

Zum Anderen sollte der Rucksack nicht zu groß und damit evtl. zu schwer sein. Probepacken ist sehr wichtig und vielleicht kann es auch sein, dass Du im Laufe der Zeit mehr als einen Rucksack benötigst.

Tragekomfort:

Ein guter Fotorucksack sollte bequem zu tragen sein, besonders wenn du längere Zeit und dann auch noch mit beachtlichem Gewicht unterwegs bist. Achte darauf, dass die Schultergurte gut gepolstert sind und dass der Rucksack eine gute Belüftung hat, um Überhitzung zu vermeiden. Auch hier der Rat, Probetragen!

Schutz:

Deine Kameraausrüstung sollte gut geschützt sein, um Beschädigungen zu vermeiden. Überprüfe, ob der Fotorucksack gepolsterte Trennwände und zusätzliche Taschen für Objektive, Filter und andere Zubehörteile hat.

Zugänglichkeit:

Du möchtest schnell auf deine Kamera und Ausrüstung zugreifen können, besonders wenn du unterwegs bist. Achte darauf, dass der Rucksack ein gutes Organisationssystem hat und dass du schnell und einfach auf deine Ausrüstung zugreifen kannst, ohne den ganzen Rucksack auspacken zu müssen.

Ich habe aber auch schon die Innenaufteilung, welche bei manchen Rucksacksystemen herausnehmbar ist, in meinen “richtigen” Wanderrucksack gepackt. Es kommt immer auf die Tour an, die Du unternimmst.

Wetterbeständigkeit:

Wenn du planst, draußen zu fotografieren, ist es wichtig, dass dein Rucksack wasserdicht oder zumindest wasserabweisend ist. Du willst sicherstellen, dass deine Kameraausrüstung und Zubehör bei schlechtem Wetter trocken bleiben. Eine passende Regenhülle ist sehr wichtig! Auch wenn die guten Rucksäcke meist schon gegen einen leichten Schauer imprägniert sind. Ein richtigen Regenguss im Gebirge zum Beispiel, würde diese sicher nicht aushalten.