Haida Filtersysteme
Haida Filter - meine Erfahrung zum M10-, M15-System und zu Schraubfiltern, die ich nutze und in der Vergangenheit genutzt habe.
1. M10 (Version I) Filterhalter mit 100mm Filter und Drop-In Filtern
2. M15 Filterhalter mit 150mm Filter und M15 Magnetfiltern
3. diverse Schraubfilter
Tipp vorweg: bei Schraubfiltern am besten vom Größten Durchmesser ausgehen (evtl. 82mm) und lieber Step-Up Ringe verwenden! Später mehr…
Nach einigen Fehlkäufen von Schraubfiltern in Bezug auf Filterdurchmesser und Wechsel meines Objektivparks bin ich nach Recherche anderer Tests bei den Filtern von Haida gelandet.
Da ich gerne Langzeitbelichtungen mache und ich beim Stapeln und Schraubfilter unzufrieden mit der Vignettierung war, habe ich mir das M10er System gekauft. Mit diesem war ich sehr zufrieden. Mehrere Filter waren am XF10-24 (ca. 15mm im kurzen Brennweitenbereich Vollformat) kein Problem. Sowohl in der Farbdarstellung, als auch in der Vignettierung.
Das XF8-16 von Fuji, welches umgerechnet 12-24mm im Vollformat sind, benötigte allerdings schwereres Geschütz. Das Objektiv hat kein Filtergewinde und ich war froh, dass es ein kompatiblen Adapter von Haida gab. Somit musste das M10, dem M15 System weichen. Der Umstieg auf 150mm Scheiben war allerdings hart. Finanziell, ich bekam auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr sehr viel für das M10er (trotz guter Pflege) und vom Handling.
Nach einiger Zeit der Eingewöhnung hatte ich aber kein Problem mehr mit dem System und das eine oder andere Gebraucht-Schnäppchen hatte das Filter-Sortiment vervollständigt. Ich nutze hauptsächlich ND und Pol Filter, aber auch hin und wieder einen Verlaufsfilter, wenn Fotofreunde einen mit dabei haben. Ansonsten wird das in der Nachbearbeitung gemacht.
Für meine Objektive im mittleren Brennweitenbereich, sowie für das Tele nutze ich dennoch gerne Schraubfilter. Gerade auf meinen Touren durch den Wald, ist der Pol-Filter eigentlich immer auf dem Objektiv. Dadurch können Reflexionen gefiltert werden und der Kontrast wird gesteigert.
Nach meinem Umstieg auf das Sony 1224 GM war ich froh, das M15 System zu besitzen und nur den Adapter tauschen zu müssen.
Ich kann die Filterhalter und Filter von Haida ohne Einschränkung empfehlen. Ich Laufe meines “Filter-Lebens” habe ich aber auch schon diverse andere Filter genutzt und war hier nicht wirklich unzufrieden. Sicherlich ist das NISI System auch sehr gut, hier fehlt mir aber die Erfahrung. Freunde sind hier aber genau so glücklich, wie ich mit Haida.
Lieferzeiten und Service waren bisher immer sehr gut: https://haida-deutschland.de/
Wichtig ist, um Fehlkäufe bei Schraubfiltern zu vermeiden, dass man sich überlegt wie ein zukünftiger Objektivpark aussehen kann. Hier sollte man dann den größten Durchmesser wählen und eher mit Step-Up Filtern arbeiten. Ich hatte mir zum Beispiel zu Begin einige 64er, 72er usw. Filter gekauft - völlig unnötig.
Für die Steckfiltersysteme (M10 / M15) gibt es Adapterringe in jeder Größe.
Viel Spaß beim Filtern!